Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  245

Accidit, cum iste a cn· dolabella efflagitasset ut se ad regem nicomedem regemque sadalam mitteret, cumque iter hoc sibi magis ad quaestum suum quam ad rei publicae tempus adcommodatum depoposcisset, ut illo itinere veniret lampsacum cum magna calamitate et prope pernicie civitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.823 am 28.11.2014
Es geschah, dass er, nachdem er Cn. Dolabella gedrängt hatte, ihn zu einer Mission zu den Königen Nicomedes und Sadala zu entsenden, und nachdem er diese Reise, die mehr seinen persönlichen Gewinn als das öffentliche Interesse bediente, hartnäckig gefordert hatte, mit seiner Reise nach Lampsacus ein schreckliches Unglück heraufbeschwor und die Stadt beinahe zugrunde richtete.

von filipp.8946 am 17.05.2014
Es geschah, als er von Cn. Dolabella dringend gefordert gefordert hatte, ihn zu König Nicomedes und König Sadala zu schicken, und als er diese Reise, die mehr seinem eigenen Gewinn als der Zeit der Republik diente, erbeten hatte, dass er auf dieser Reise nach Lampsacum kam, mit großem Unheil und fast dem Untergang des Staates.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adcommodatum
adcommodare: anpassen, angleichen, anlegen, anpassen an, einstellen auf, versehen mit, leihen
adcommodatus: geeignet, passend, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
depoposcisset
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
efflagitasset
efflagitare: dringend verlangen, heftig fordern, inständig bitten, ungestüm verlangen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pernicie
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regemque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum