Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  090

In eo esse haec commoda: primum m· metellum amicissimum; deinde hortensium consulem non solum, sed etiam q· metellum, qui quam isti sit amicus attendite: dedit enim praerogativam suae voluntatis eius modi, ut isti pro praerogativis eam reddidisse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.952 am 11.01.2023
Dies sind unsere Vorteile: Erstens steht Marcus Metellus vollkommen auf unserer Seite; zweitens haben wir nicht nur Hortensius als Konsul, sondern auch Quintus Metellus - und beachten Sie nur, wie unterstützend er unserem Gegner gegenüber ist: Er hat ihm ein so deutliches Zeichen seiner Gunst gegeben, dass es aussieht, als würde er ihm frühere Gefälligkeiten zurückzahlen.

von leonhardt.917 am 15.06.2022
Darin liegen folgende Vorteile: Zunächst Marcus Metellus, höchst freundlich; dann Hortensius, nicht nur als Konsul, sondern auch Quintus Metellus, dessen Freundlichkeit zu jenem Mann man beachten möge: Denn er gab eine Vorzugsgunst solcher Art, dass er jenem für Vorzüge sie gleichsam zurückgegeben zu haben scheint.

Analyse der Wortformen

amicissimum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
attendite
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortensium
hortensis: EN: grown in gardens
hortensium: EN: garden herb
hortensius: zum Garten gehörig
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metellum
meta: Kegel, pyramid
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praerogativam
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
praerogativis
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reddidisse
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum