Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  101

Iudex est m· caesonius, conlega nostri accusatoris, homo in rebus iudicandis spectatus et cognitus, quem minime expediat esse in eo consilio quod conemur aliqua ratione corrumpere: propterea quod iam antea, cum iudex in iuniano consilio fuisset, turpissimum illud facinus non solum graviter tulit, sed etiam in medium protulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.918 am 24.03.2019
Der Richter ist Marcus Caesonius, Kollege unseres Anklägers, ein Mann, der in Rechtsprechungsangelegenheiten erprobt und bekannt ist, dem es am wenigsten nützen würde, in jenem Gremium zu sein, das wir möglicherweise auf irgendeine Weise zu korrumpieren versuchen: und zwar deshalb, weil er bereits zuvor, als er Richter im Iunischen Rat war, jenes höchst schändliche Vergehen nicht nur schwer getragen, sondern auch öffentlich aufgedeckt hat.

von amy.8839 am 20.06.2018
Der Richter ist Marcus Caesonius, ein Kollege unseres Anklägers, ein Mann mit bewährter Erfahrung und Reputation in Rechtsfragen, der der Letzte wäre, der in einer Jury säße, die wir zu bestechen versuchen könnten: denn bereits zuvor, als er Richter im Junischen Gremium war, nahm er nicht nur diesen schändlichen Akt äußerst ernst, sondern brachte ihn auch an die Öffentlichkeit.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
antea
antea: früher, vorher, before this
cognitus
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
conemur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conlega
conlega: EN: colleague (in official/priestly office)
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
corrumpere
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expediat
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
homo
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicandis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iuniano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
junius: EN: June (month/mensis understood)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
protulit
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spectatus
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
turpissimum
turpis: schändlich, hässlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum