Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  100

Non solum effugiemus inquit hominem in quaerendo nimium diligentem, nimium servientem populi existimationi, m’· glabrionem: accedet etiam nobis illud.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.878 am 11.06.2018
Nicht nur werden wir den Menschen bei der Untersuchung, der zu eifrig, zu sehr dme Volksgericht dienend ist, Manius Glabrio, entkommen: Auch jene Sache wird uns zuteil werden.

von phillip.941 am 26.03.2022
Wir werden nicht nur Glabrio vermeiden, der in seinen Untersuchungen übermäßig gründlich ist und zu sehr auf öffentliche Meinung bedacht ist, sondern werden auch diesen zusätzlichen Vorteil gewinnen.

Analyse der Wortformen

accedet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
diligentem
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
effugiemus
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
existimationi
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
glabrionem
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaerendo
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
servientem
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum