Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  095

L· sulla p· sulpicium oppressit eiecit ex urbe; c· marium, custodem huius urbis, multosque fortes viros partim eiecit ex civitate, partim interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.i am 05.07.2017
Sulla unterdrückte Sulpicius und vertrieb ihn aus Rom; er trieb auch Marius, der der Beschützer Roms gewesen war, und viele tapfere Männer ins Exil, während er andere hinrichtete.

von mayla.976 am 02.04.2017
Lucius Sulla unterdrückte Publius Sulpicius und vertrieb ihn aus der Stadt; Gaius Marius, Hüter dieser Stadt, und viele tapfere Männer vertrieb er teils aus dem Staat, teils tötete er.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
custodem
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
eiecit
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortes
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum