Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  082

Etenim, cum esset ita responsum, caedes, incendia, interitum rei publicae comparari, et ea per cives, quae tum propter magnitudinem scelerum non nullis incredibilia videbantur, ea non modo cogitata a nefariis civibus, verum etiam suscepta esse sensistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea822 am 13.02.2020
Denn als tatsächlich berichtet worden war, dass Morde, Brände und der Untergang der Res Publica vorbereitet würden, und dies durch Bürger, was damals aufgrund der Schwere der Verbrechen einigen unglaubwürdig erschien, habt ihr wahrgenommen, dass diese Dinge nicht nur von verwerflichen Bürgern erdacht, sondern sogar in Angriff genommen worden waren.

von patrick.876 am 19.06.2014
Tatsächlich, als bekannt wurde, dass Mord, Brandstiftung und die Zerstörung unseres Staates geplant wurden, und dass Bürger hinter diesen Plänen standen - was damals aufgrund der Grausamkeit dieser Verbrechen einigen unglaubwürdig erschien - wurde Ihnen klar, dass diese verwerflichen Bürger nicht nur diese Dinge geplant, sondern sie tatsächlich in Gang gesetzt hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cogitata
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitatum: Gedanke
cogitatus: EN: deliberate
comparari
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
incredibilia
incredibilis: unglaublich
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nefariis
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
per
per: durch, hindurch, aus
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
sensistis
sentire: fühlen, denken, empfinden
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum