Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  081

Hic quis potest esse, quirites, tam aversus a vero, tam praeceps, tam mente captus, qui neget haec omnia, quae videmus, praecipueque hanc urbem deorum immortalium nutu ac potestate administrari?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.d am 31.12.2020
Mitbürger, wer unter uns könnte so verblendet von der Wahrheit sein, so rücksichtslos, so von Sinnen, dass er leugnet, dass alles, was wir um uns sehen, insbesondere diese Stadt, durch den göttlichen Willen der unsterblichen Götter gelenkt wird?

von karolin8823 am 17.08.2022
Wer kann hier, Bürger, so sehr von der Wahrheit abgewandt sein, so unüberlegt, so geistig verwirrt, der leugnen würde, dass all diese Dinge, die wir sehen, und besonders diese Stadt, durch den Wink und die Macht der unsterblichen Götter gelenkt werden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
administrari
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
aversus
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
deorum
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
immortalium
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
neget
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nutu
nuere: winken
nutus: Nicken, Befehl, Verlangen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipueque
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
tam
tam: so, so sehr
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum