Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  701

Etenim ille cum propter virtutem et fidem cum androne, homine honestissimo et certissimo, tum etiam propter eloquentiam legatus a suis civibus electus est, ut posset multas istius et varias iniurias quam apertissime vobis planissimeque explicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed916 am 22.01.2023
Tatsächlich wurde er von seinen Mitbürgern als ihr Gesandter gewählt, und zwar nicht nur aufgrund seiner Integrität und der vertrauensvollen Beziehung zu Andron, einem äußerst respektierten und vertrauenswürdigen Mann, sondern auch wegen seiner Redegewandtheit, damit er Ihnen die vielfältigen Vergehen dieser Person möglichst klar und detailliert erklären konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
androne
andron: Gang, hallway, aisle, passage
apertissime
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
certissimo
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
electus
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
homine
homo: Mann, Mensch, Person
honestissimo
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
istius
iste: dieser (da)
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
planissimeque
planus: flach, eben, Landstreicher
que: und
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varias
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum