Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  121

Q· metellus, quem ego hoc prospiciens in agrum gallicum picenumque praemisi, aut opprimet hominem aut eius omnis motus conatusque prohibebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.c am 31.07.2019
Quintus Metellus, den ich mit Voraussicht in das gallische und picenische Gebiet vorausgesandt habe, wird den den Mann entweder vernichten oder alle seine Bewegungen und Unternehmungen verhindern.

von leonardo9828 am 22.12.2021
Ich habe Quintus Metellus vorausgeschickt in die Gebiete Galliens und Picenums, um dieser Situation zuvorzukommen, und er wird diesen Mann entweder auf der Stelle stoppen oder alle seine Bewegungen und Pläne verhindern.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conatusque
usque: bis, in einem fort
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gallicum
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opprimet
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
praemisi
praemittere: vorausschicken
prohibebit
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
prospiciens
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum