Decrevit quondam senatus, ut l· opimius consul videret, ne quid res publica detrimenti caperet; nox nulla intercessit; interfectus est propter quasdam seditionum suspiciones c· gracchus, clarissimo patre, avo, maioribus, occisus est cum liberis m· fulvius consularis.
von frederik.834 am 22.07.2016
Der Senat beschloss einst, dass L. Opimius, der Konsul, darauf achten sollte, dass der Staat keinen Schaden nehme; keine Nacht verging; C. Gracchus, aus einer höchst angesehenen Vater-, Großvater- und Vorfahrenlinie, wurde aufgrund gewisser Verdächte der Aufruhrhetze getötet, M. Fulvius, der ehemalige Konsul, wurde zusammen mit seinen Kindern getötet.
von jonte.8983 am 12.06.2019
Der Senat erließ einst einen Beschluss, der Konsul Opimius ermächtigte, den Staat vor Schaden zu bewahren. In derselben Nacht wurde Gaius Gracchus - der aus einer Familie mit angesehenen Vater, Großvater und Vorfahren stammte - aufgrund von Verdächtigungen der Unruhen getötet, und der ehemalige Konsul Marcus Fulvius wurde zusammen mit seinen Kindern hingerichtet.