Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (V)  ›  008

Civitatibus, in quibus expetunt laudem optumi et decus, ignominiam fugiunt ae dedecus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.e am 03.05.2015
, in Gemeinschaften, in denen gute Menschen Respekt und Ehre anstreben und Schande und Schimpf vermeiden.

von daria.w am 27.08.2018
In den Staaten, in denen die besten Männer Lob und Ehre anstreben, fliehen sie Schande und Unehre.

Analyse der Wortformen

ae
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
et
et: und, auch, und auch
expetunt
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
optumi
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum