Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  172

Sed, si placet, in hunc diem hactenus; reliqua, satis enim multa restant, differamus in crastinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.875 am 03.09.2018
Aber lass uns heute hier aufhören und morgen weitermachen, da wir noch viel zu besprechen haben.

von cristina.q am 29.12.2015
Aber, wenn es beliebt, für diesen Tag bis hierher; lasst uns das Übrige vertagen, denn es bleibt wahrlich noch genug übrig, bis morgen.

Analyse der Wortformen

crastinum
crastinum: der morgige Tag
crastinus: morgig
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differamus
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
enim
enim: nämlich, denn
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
restant
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum