Id autem postea ne nostrum quidem ennium fugit; qui ut scribit, anno quinquagesimo et ccc· fere post romam conditam nonis iunis soli luna obstitit et nox.
von elias.849 am 03.12.2014
Dies entging übrigens auch unserem Ennius nicht; der, wie er schreibt, im etwa dreihundertfünfzigsten Jahr nach Gründung von Roma, an den Nonen des Junius, luna vor sol stand und Nacht [hereinbrach].
von miran974 am 25.08.2021
Später war sich selbst unser Dichter Ennius dessen bewusst; laut seinen Aufzeichnungen blockierte am 5. Juni, etwa 350 Jahre nach der Gründung Roms, der Mond die Sonne und Dunkelheit brach herein.