Inde romam recens conditam cum magna clientium manu conmigrauit auctore tito tatio consorte romuli, uel, quod magis constat, atta claudio gentis principe, post reges exactos sexto fere anno; atque in patricias cooptata agrum insuper trans anienem clientibus locumque sibi ad sepulturam sub capitolio publice accepit.
von lennart842 am 22.03.2021
Sie zogen mit einer großen Schar von Gefolgsleuten in die neu gegründete Stadt Rom, entweder unter der Führung von Titus Tatius, dem Gefährten von Romulus, oder – was wahrscheinlicher ist – unter Atta Claudius, dem Anführer des Clans, etwa sechs Jahre nach der Vertreibung der Könige. Nach der Aufnahme in den Patrizierstand erhielten sie öffentliches Land jenseits des Anio-Flusses für ihre Anhänger sowie einen Begräbnisplatz unterhalb des Kapitols.
von conrad.915 am 07.07.2014
Von dort nach Roma, kürzlich gegründet, wanderte er mit einer großen Schar von Klienten aus, mit Titus Tatius, dem Gefährten des Romulus, als Autorität, oder, was noch sicherer ist, mit Atta Claudius, dem Anführer des Clans, etwa im sechsten Jahr nach der Vertreibung der Könige; und nachdem er in die Patrizierränge aufgenommen worden war, erhielt er öffentlich Land jenseits des Anien für Klienten und einen Begräbnisplatz unterhalb des Kapitols.