Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  001

Patricia gens claudia fuit enim et alia plebeia, nec potentia minor nec dignitate orta est ex regillis oppido sabinorum.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf945 am 31.10.2019
Es gab zwei Claudische Familien - eine patrizische und eine plebejische - und beide waren gleichermaßen mächtig und angesehen, mit Ursprung in Regilli, einer sabinischen Stadt.

von hamza853 am 17.10.2015
Das patrizische Claudische Geschlecht existierte tatsächlich, und ein weiteres plebejisches, und weder an Macht noch an Würde geringer, entstammte es den Regilli, einer Stadt der Sabiner.

Analyse der Wortformen

Patricia
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
claudia
claudius: EN: Claudius
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
plebeia
plebeius: Plebejer, plebejisch
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
regillis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
rex: König
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
sabinorum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum