Impetu liberavissent, nec c· duelius a· atilius l· metellus terrore karthaginis, non duo scipiones oriens incendium belli punici secundi sanguine suo restinxissent, nec id excitatum maioribus copiis aut q· maximus enervavisset, aut m· marcellus contudisset, aut a portis huius urbis avolsum p· africanus compulisset intra hostium moenia.
von juna.u am 13.03.2022
Durch ihren Angriff hätten sie es befreit, und weder hätten Gaius Duelius, Aulus Atilius und Lucius Metellus es durch den Schrecken von Karthago befreit, noch hätten die beiden Scipionen mit ihrem Blut das aufflammende Feuer des Zweiten Punischen Krieges gelöscht, noch hätte Quintus Maximus es mit größeren Kräften geschwächt, als es entfacht war, noch hätte Marcus Marcellus es zermalmt, noch hätte Publius Africanus es, von den Toren dieser Stadt gerissen, innerhalb der Mauern des Feindes getrieben.
von Marko am 19.08.2014
Sie hätten sich durch ihren Angriff befreit, und weder hätten Duelius, Atilius und Metellus durch Schrecken Karthagos Erfolg gehabt, noch hätten die zwei Scipionen ihr Leben gegeben, um die wachsenden Flammen des Zweiten Punischen Krieges zu löschen, noch hätte Fabius Maximus ihn niedergehalten, als er mit größeren Kräften aufflammte, noch hätte Marcellus ihn zurückgeschlagen, noch hätte Scipio Africanus ihn von den Toren unserer Stadt weggedrängt und hinter die Mauern des Feindes zurückgezwungen.