Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  483

Quam ob rem recte vides, catule; nihil enim isti adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio: quo magis est tibi, cotta, et tibi, sulpici, vigilandum ac laborandum; non enim ille mediocris orator in vestram quasi succrescit aetatem, sed et ingenio peracri et studio flagranti et doctrina eximia et memoria singulari; cui quamquam faveo, tamen illum aetati suae praestare cupio, vobis vero illum tanto minorem praecurrere vix honestum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie9953 am 06.09.2020
Daher seht ihr zu Recht, Catulus; denn ich erkenne, dass diesem jungen Mann weder von der Natur noch von der Bildung etwas mangelt: Umso mehr müsst ihr, Cotta, und ihr, Sulpicius, wachsam sein und euch bemühen; denn es wächst nicht ein mittelmäßiger Redner in euer Altersgruppe heran, sondern einer mit sehr scharfem Verstand und glühendem Enthusiasmus und außergewöhnlicher Gelehrsamkeit und einzigartiger Gedächtniskraft; dem ich, obwohl ich ihn begünstige, dennoch wünsche, dass er seine eigene Altersgruppe übertreffe, während es kaum ehrenhaft wäre, wenn er euch, die ihr so viel älter seid, überflügelte.

von oscar.936 am 03.07.2019
Du hast völlig Recht, Catulus. Ich sehe, dass diesem jungen Mann weder natürliche Begabung noch Bildung fehlt. Gerade deshalb müsst ihr, Cotta, und du, Sulpicius, umso härter arbeiten und wachsam sein. Der Redner, der in eurer Generation heranwächst, ist kein gewöhnlicher Sprecher - er besitzt messerscharfe Intelligenz, glühende Leidenschaft, hervorragende Bildung und ein außergewöhnliches Gedächtnis. Obwohl ich ihn unterstütze, hoffe ich, dass er der Beste seiner Generation sein wird, doch es wäre nicht angemessen, wenn jemand so viel Jüngeres euch beide überstrahlen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adulescenti
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
catule
catulus: junger Hund, Hündchen
cotta
cotta: EN: Cotta
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cupio
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eximia
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
faveo
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
flagranti
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
laborandum
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mediocris
mediocris: mittelmäßig, gewöhnlich
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
peracri
peracer: sehr scharf
praecurrere
praecurrere: vorauslaufen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sentio
sentire: fühlen, denken, empfinden
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
succrescit
succrescere: nachwachsen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestram
vester: euer, eure, eures
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vigilandum
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
vix
vix: kaum, mit Mühe
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum