Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  509

Quam ob rem recte vides, catule; nihil enim isti adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
catule
catulus: junger Hund, Hündchen
nihil
nihil: nichts
enim
enim: nämlich, denn
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
adulescenti
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
sentio
sentire: fühlen, denken, empfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum