Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  045

Natura nulla est, ut mihi videtur, quae non habeat in suo genere res compluris dissimilis inter se, quae tamen consimili laude dignentur; nam et auribus multa percipimus, quae etsi nos vocibus delectant, tamen ita sunt varia saepe, ut id, quod proximum audias, iucundissimum esse videatur; et oculis conliguntur paene innumerabiles voluptates, quae nos ita capiunt, ut unum sensum in dissimili genere delectent; et reliquos sensus voluptates oblectant dispares, ut sit difficile iudicium excellentis maxime suavitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.a am 06.11.2023
Meiner Meinung nach gibt es in der Natur keine Kategorie, die nicht mehrere unterschiedliche Dinge enthält, die trotz ihrer Unterschiede gleichermaßen Lob verdienen. Wir vernehmen viele Klänge, die uns erfreuen, und sie sind oft so vielfältig, dass jeder neue Klang, den wir hören, der angenehmste zu sein scheint. Unsere Augen nehmen unzählige genussvolle Anblicke auf, die uns fesseln und durch viele verschiedene Formen einem einzigen Sinn Freude bereiten. Und unsere anderen Sinne werden durch verschiedenartige Empfindungen beglückt, sodass es schwerfällt zu beurteilen, welche den größten Genuss verschafft.

von alisa.x am 15.08.2023
Es gibt keine Natur, wie es mir scheint, die nicht in ihrer eigenen Art mehrere unter sich unterschiedliche Dinge hätte, die dennoch einer ähnlichen Lobpreisung würdig erscheinen können; denn mit unseren Ohren nehmen wir viele Dinge wahr, die uns zwar mit ihren Klängen erfreuen, die jedoch oft so verschieden sind, dass das, was man als nächstes hört, am angenehmsten zu sein scheint; und mit den Augen werden beinahe unzählige Freuden gesammelt, die uns derart gefangen nehmen, dass sie einen Sinn in einer unähnlichen Gattung erfreuen; und verschiedene Freuden erfreuen die übrigen Sinne, sodass das Urteil über die höchste Süßigkeit schwierig ist.

Analyse der Wortformen

audias
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auribus
auris: Ohr
capiunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
compluris
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
conliguntur
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
consimili
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
delectant
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
delectent
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dignentur
dignare: würdigen
dispares
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
disparare: absondern
disparere: EN: disappear, vanish, vanish out of sight
dissimili
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
dissimilis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
excellentis
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innumerabiles
innumerabilis: unzählig, countless, numberless
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iucundissimum
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laude
laus: Ruhm, Lob
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mihi
mihi: mir
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
Natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oblectant
oblectare: erfreuen, unterhalten
oculis
oculus: Auge
paene
paene: fast, beinahe, almost
percipimus
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
proximum
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suavitatis
suavitas: Annehmlichkeit, Annehmlichkeit, attractiveness
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varia
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum