Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  399

Duo enim aut tres fere sunt extremi servandi et notandi pedes, si modo non breviora et praecisa erunt superiora; quos aut chorios aut heroos aut alternos esse oportebit aut in paeane illo posteriore, quem aristoteles probat, aut ei pari cretico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica908 am 30.11.2019
Man sollte auf zwei oder drei Füße am Ende eines Satzes achten und diese beibehalten, solange die vorherigen Teile nicht zu kurz und abgehackt sind. Diese Füße sollten entweder Chorien, heroische Meter, abwechselnde Füße sein oder sie sollten im hinteren Paian (den Aristoteles bevorzugte) oder seinem Äquivalent, dem Kretikus, stehen.

von andre.a am 15.11.2023
Zwei oder drei sind nämlich die letzten Füße, die zu bewahren und zu beachten sind, wenn nur die vorhergehenden Teile nicht kürzer und abgeschnitten sind; welche Füße entweder Chorei oder Heroi oder abwechselnde sein müssen, oder in jenem späteren Paean, den Aristoteles gutheißt, oder in dem ihm gleichen Kretikus.

Analyse der Wortformen

alternos
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
breviora
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
chorios
chorios: Choriambus, Trochäus, fallender Zweisilber
chorius: Choriambus, Trochäus, metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
cretico
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
duo
duo: zwei
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremi
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
heroos
herous: heroisch, heldenhaft, episch
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notandi
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
paeane
paean: Paean, Lobgesang, Preislied, Danklied (besonders an Apollo)
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praecisa
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
praecisus: abgeschnitten, abgebrochen, verkürzt, kurz, bündig, abschüssig, steil
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servandi
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiora
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum