Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  019

Tenemus enim memoria q· catulum, virum omni laude praestantem, cum sibi non incolumem fortunam, sed exsilium et fugam deprecaretur, esse coactum, ut vita se ipse privaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie836 am 09.03.2023
Wir erinnern uns, dass Catulus, ein Mann, der in jeglichem Lob hervorragte, als er nicht für sein unversehrtes Schicksal, sondern für Verbannung und Flucht plädierte, gezwungen war, sich selbst des Lebens zu berauben.

von mathilda.y am 18.08.2014
Wir erinnern uns, wie Catulus, ein Mann von herausragendem Verdienst, flehentlich darum bittend, nicht seine privilegierte Stellung zu behalten, sondern nur Exil und Flucht zu erlangen, gezwungen war, sich selbst das Leben zu nehmen.

Analyse der Wortformen

catulum
catulus: junger Hund, Hündchen
coactum
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deprecaretur
deprecare: durch Bitten abwenden
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fugam
fuga: Flucht
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laude
laus: Ruhm, Lob
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praestantem
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
privaret
privare: berauben
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Tenemus
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum