Hinc haec recentior academia manavit, in qua exstitit divina quadam celeritate ingeni dicendique copia carneades; cuius ego etsi multos auditores cognovi athenis, tamen auctores certissimos laudare possum et socerum meum scaevolam, qui cum romae audivit adulescens, et q· metellum l· f.
von martha.k am 09.03.2014
Von dieser [Akademie] floss diese jüngere Akademie, in der Carneades mit einer gewissen göttlichen Geschwindigkeit des Geistes und Fülle des Sprechens existierte; von dem, obwohl ich viele Zuhörer in Athen kannte, ich dennoch die zuverlässigsten Zeugen anführen kann - sowohl meinen Schwiegervater Scaevola, der ihn als Jugendlicher in Rom gehört hat, als auch Quintus Metellus, den Sohn des Lucius.
von isabell905 am 09.08.2014
Aus diesem entstand die Neue Akademie, in der Carneades mit einer fast göttlichen geistigen Beweglichkeit und Beredsamkeit hervorragte. Obwohl ich persönlich viele seiner Studenten in Athen kannte, kann ich zwei absolut zuverlässige Quellen anführen: meinen Schwiegervater Scaevola, der als junger Mann seine Vorlesungen in Rom besuchte, und Quintus Metellus, den Sohn des Lucius.