Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  125

Sed quod erant quidam eique multi, qui aut in re publica propter ancipitem, quae non potest esse seiuncta, faciendi dicendique sapientiam florerent, ut themistocles, ut pericles, ut theramenes, aut, qui minus ipsi in re publica versarentur, sed huius tamen eiusdem sapientiae doctores essent, ut gorgias, thrasymachus, isocrates, inventi sunt, qui, cum ipsi doctrina et ingeniis abundarent, a re autem civili et a negotiis animi quodam iudicio abhorrerent, hanc dicendi exercitationem exagitarent atque contemnerent; quorum princeps socrates fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria905 am 25.12.2014
Aber weil es gewisse Männer gab, und zwar viele, die entweder in der Republik aufgrund der doppelten Weisheit des Handelns und Sprechens - die nicht getrennt werden kann - aufblühten, wie Themistokles, wie Perikles, wie Theramenes, oder die selbst weniger in der Republik tätig waren, aber dennoch Lehrer eben dieser Weisheit waren, wie Gorgias, Thrasymachos, Isokrates, fanden sich solche, die, obwohl sie selbst an Gelehrsamkeit und Begabungen reich waren, sich jedoch aufgrund eines bestimmten Urteils des Geistes von bürgerlichen Angelegenheiten und öffentlichen Geschäften abwendeten und diese Redeübung angriffen und verachteten; deren Anführer Sokrates war.

von johannes966 am 10.10.2013
Aber da es viele Menschen gab, die entweder durch ihre untrennbaren Doppelfähigkeiten von Handeln und Rhetorik politische Bedeutung erlangten (wie Themistokles, Perikles und Theramenes), oder die, obwohl weniger selbst in der Politik tätig, eben diese Fähigkeiten lehrten (wie Gorgias, Thrasymachos und Isokrates), entstand eine andere Gruppe, die trotz eigener reichhatliger Bildung und Begabung die zivilen Angelegenheiten und das öffentliche Leben bewusst vermied und diese Praxis des öffentlichen Sprechens angriff und verachtete. Sokrates war der Anführer dieser Gruppe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
abhorrerent
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
abundarent
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
ancipitem
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
contemnerent
contemnere: geringschätzen, verachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
dicendique
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doctores
doctor: Lehrer
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
eique
ei: ach, ohje, leider
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exagitarent
exagitare: jagen, aufhetzen, verfolgen
exercitationem
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
faciendi
facere: tun, machen, handeln, herstellen
florerent
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
eique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingeniis
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inventi
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
eique
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
minus
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
pericles
periclum: Gefahr
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
eique
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
quire: können
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
Sed
sed: sondern, aber
seiuncta
seiungere: absondern
socrates
socrates: Socrates
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
versarentur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum