Is qui omnium eruditorum testimonio totiusque iudicio graeciae cum prudentia et acumine et venustate et subtilitate tum vero eloquentia, varietate, copia, quam se cumque in partem dedisset omnium fuit facile princeps, eisque, qui haec, quae nunc nos quaerimus, tractarent, agerent, docerent, cum nomine appellarentur uno, quod omnis rerum optimarum cognitio atque in eis exercitatio philosophia nominaretur, hoc commune nomen eripuit sapienterque sentiendi et ornate dicendi scientiam re cohaerentis disputationibus suis separavit; cuius ingenium variosque sermones immortalitati scriptis suis plato tradidit, cum ipse litteram socrates nullam reliquisset.
von lejla.i am 03.08.2015
Dieser Mann, der von allen Gelehrten und ganz Griechenland als der Größte auf jedem Gebiet, das er verfolgte, anerkannt wurde - sei es für seine Weisheit, seinen scharfen Verstand, seine Anmut und Präzision oder für seine Beredsamkeit, Vielseitigkeit und reiche Ausdruckskraft - nahm die gemeinsame Bezeichnung der Philosophie (die zu jener Zeit für jeden verwendet wurde, der die Gegenstände studierte, praktizierte oder lehrte, die wir heute untersuchen, da die gesamte Verfolgung und Praxis höheren Wissens Philosophie genannt wurde) und teilte sie auf. In seinen Erörterungen trennte er die Kunst des weisen Denkens von der Kunst des eleganten Sprechens, obwohl sie in der Praxis miteinander verbunden waren. Während Sokrates selbst nichts aufschrieb, war es Platon, der dessen brillanten Geist und verschiedene Gespräche für die Nachwelt durch seine Schriften bewahrte.
von amelie963 am 17.07.2020
Derjenige, der nach dem Zeugnis aller Gelehrten und dem Urteil ganz Griechenlands mühelos der Erste war in Weisheit, Scharfsinn, Charme und Feinheit, und in der Tat in Beredsamkeit, Vielfalt und Fülle, wohin er sich auch immer wandte, und von jenen, die unter einem Namen zusammengefasst wurden, während sie das behandelten, praktizierten und lehrten, was wir heute untersuchen, weil alle Kenntnis und Ausübung der besten Dinge Philosophie genannt wurde, der diesen gemeinsamen Namen ergriff und in seinen Erörterungen die Wissenschaft des weisen Denkens und des geschmückten Sprechens trennte, obwohl sie in Wirklichkeit zusammenhingen; dessen Genie und vielfältige Reden Plato in seinen Schriften der Unsterblichkeit überlieferte, nachdem Sokrates selbst kein einziges Schriftstück hinterlassen hatte.