Ad consilium autem de re publica dandum caput est nosse rem publicam; ad dicendum vero probabiliter nosse mores civitatis, qui quia crebro mutantur, genus quoque orationis est saepe mutandum; et quamquam una fere vis est eloquentiae, tamen quia summa dignitas est populi, gravissima causa rei publicae, maximi motus multitudinis, genus quoque dicendi grandius quoddam et inlustrius esse adhibendum videtur; maximaque pars orationis admovenda est ad animorum motus non numquam aut cohortatione aut commemoratione aliqua aut in spem aut in metum aut ad cupiditatem aut ad gloriam concitandos, saepe etiam a temeritate, iracundia, spe, iniuria, invidia, crudelitate revocandos.
von jeremy.8916 am 02.08.2021
Für das Erteilen von Rat über die Republik ist das Wichtigste, die Republik zu kennen; für ein überzeugendes Sprechen aber ist es wichtig, die Sitten der Bürgerschaft zu kennen, die, weil sie sich häufig ändern, auch die Redeform oft geändert werden muss; und obwohl es im Allgemeinen eine einheitliche Kraft der Beredsamkeit gibt, scheint dennoch, weil die höchste Würde dem Volk zukommt, die Sache der Republik am ernstesten ist und die Bewegungen der Menge am größten sind, eine gewisse großartigere und erhabenere Redeform erforderlich zu sein; und der größte Teil der Rede muss auf die Gemütsbewegungen gerichtet sein, manchmal entweder durch Ermutigung oder durch eine Erinnerung, um Hoffnung oder Furcht oder Verlangen oder Ruhm zu wecken, oft auch um von Unbesonnenheit, Zorn, Hoffnung, Ungerechtigkeit, Neid und Grausamkeit abzubringen.
von evelynn956 am 25.10.2016
Um Rat zu öffentlichen Angelegenheiten zu geben, ist es am wichtigsten, den Staat zu verstehen; für eine überzeugende Rede muss man die Sitten der Gesellschaft kennen, und da sich diese Sitten häufig ändern, muss sich auch der Redestil entsprechend anpassen. Obwohl die Kraft der Beredsamkeit im Wesentlichen gleich bleibt, scheint es notwendig, einen etwas erhabeneren und eindrucksvolleren Redestil zu verwenden, da das Volk den höchsten Respekt verdient, Staatsangelegenheiten äußerst ernst sind und die öffentlichen Emotionen sehr tief gehen. Der Hauptteil jeder Rede sollte darauf abzielen, Emotionen zu wecken, manchmal durch Ermutigung oder Erinnerungen Hoffnung, Angst, Ehrgeiz oder Stolz zu inspirieren und oft die Menschen von Leichtfertigkeit, Wut, falscher Hoffnung, Vergehen, Groll oder Grausamkeit abzuhalten.