Etiam illa, quae minuendi aut augendi causa ad incredibilem admirationem efferuntur; velut tu, crasse, in contione: ita sibi ipsum magnum videri memmium, ut in forum descendens caput ad fornicem fabianum demitteret; ex quo genere etiam illud est, quod scipio apud numantiam, cum stomacharetur cum c· metello, dixisse dicitur: si quintum pareret mater eius, asinum fuisse parituram.
von layla.v am 04.08.2015
Es gibt auch jene Ausdrücke, die zur Übertreibung oder Untertreibung verwendet werden und unglaubliches Erstaunen hervorrufen. Zum Beispiel sagtest du, Crassus, in der öffentlichen Versammlung, dass Memmius sich so wichtig vorkam, dass er seinen Kopf unter dem Fabischen Bogen senken musste, wenn er das Forum betrat. Ein weiteres Beispiel ist, was Scipio angeblich bei Numantia sagte, als er verärgert über Metellus war: Wenn seine Mutter ein fünftes Kind bekommen hätte, wäre es sicher ein Esel gewesen.
von rose.k am 23.12.2021
Auch jene Dinge, die zur Verringerung oder Steigerung mit unglaublicher Verwunderung vorgebracht werden; wie du, Crassus, in der Versammlung: dass Memmius sich selbst so bedeutend vorkam, dass er beim Betreten des Forums seinen Kopf am Fornix Fabianus senkte; zu dieser Art gehört auch jenes Wort, das Scipio bei Numantia, als er verärgert war mit C. Metellus, gesagt haben soll: Wenn seine Mutter ein fünftes Kind gebären würde, hätte sie einen Esel gebären sollen.