Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  533

Arguta etiam significatio est, cum parva re et saepe verbo res obscura et latens inlustratur; ut, cum c· fabricio p· cornelius, homo, ut existimabatur, avarus et furax, sed egregie fortis et bonus imperator, gratias ageret quod se homo inimicus consulem fecisset, bello praesertim magno et gravi nihil est, quod mihi gratias agas, inquit si malui compilari quam venire; ut asello africanus obicienti lustrum illud infelix, noli inquit mirari; is enim, qui te ex aerariis exemit, lustrum condidit et taurum immolavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.904 am 22.08.2015
Es gibt auch eine geschickte Art, einen Punkt zu verdeutlichen, bei der ein kleines Detail oder oft nur ein einzelnes Wort etwas Verborgenes und Undurchsichtige erhellen kann. Hier ein Beispiel: P. Cornelius, der den Ruf hatte, gierig und unehrlich zu sein, aber ein außergewöhnlich tapferer und fähiger Militärkommandeur war, dankte C. Fabricius dafür, ihn zum Konsul gemacht zu haben, obwohl er sein Feind war, besonders während eines großen und ernsten Krieges. Fabricius antwortete: Danke mir nicht - ich zog es einfach vor, beraubt zu werden, als verkauft zu werden. Ein weiteres Beispiel ist, als Africanus Asellus antwortete, der sich über jene unheilvollen Zensusperiode beschwerte: Wundere dich nicht - schließlich war derjenige, der dich von der Liste der entrechteten Bürger strich, derselbe, der die Zensus durchführte und den Stier opferte.

von phillip.t am 08.05.2022
Es gibt auch eine pointierte Art des Ausdrucks, bei der durch eine kleine Sache und oft durch ein Wort eine verborgene und versteckte Angelegenheit erhellt wird; wie etwa, als C. Fabricius dem P. Cornelius, einem Mann, der, wie man glaubte, gierig und diebisch sei, aber außergewöhnlich tapfer und ein guter Feldherr, dafür dankte, dass er ihn, obwohl ein Feind, zum Konsul gemacht hatte, besonders in einem großen und ernsten Krieg: Es gibt nichts, wofür du mir danken solltest, sagte er, wenn ich es vorziehe, ausgeplündert zu werden, als verkauft zu werden; wie etwa, als Africanus zu Asellus, der jenem unglückseligen Lustrum widersprach, sagte: Wundere dich nicht; denn derjenige, der dich aus den Aerarii entfernt hat, hat das Lustrum eingerichtet und den Stier geopfert.

Analyse der Wortformen

aerariis
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aeraria: Staatskasse, Schatzkammer
africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
agas
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
arguta
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutare: schwatzen, plappern, zwitschern, knarren, quaken, spitzfindig argumentieren, kritteln
asello
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
avarus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
compilari
compilare: plündern, rauben, ausrauben, stehlen, zusammenstellen, kompilieren, plagiieren
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemit
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
existimabatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fabricio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
furax
furax: diebisch, zum Stehlen geneigt, verstohlen, Dieb, Diebin, Räuber, Räuberin
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immolavit
immolare: opfern, darbringen, weihen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inlustratur
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latens
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
lustrum
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malui
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nihil
nihil: nichts
noli
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obicienti
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
significatio
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum