Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  523

Invertuntur autem verba, ut, crassus apud m· perpernam iudicem pro aculeone cum diceret, aderat contra aculeonem gratidiano l· aelius lamia, deformis, ut nostis; qui cum interpellaret odiose, audiamus inquit pulchellum puerum crassus; cum esset arrisum, non potui mihi inquit lamia formam ipse fingere, ingenium potui; tum hic audiamus inquit disertum: multo etiam arrisum est vehementius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile9966 am 18.08.2017
Hier ein Beispiel für verbale Sticheleien: Als Crassus den Aculeo vor Richter M. Perperna verteidigte, sprach L. Aelius Lamia, der bekanntlich sehr hässlich war, gegen Aculeo. Als Lamia störende Unterbrechungen machte, sagte Crassus: Lass uns hören, was dieser hübsche Bursche zu sagen hat. Das brachte einige Lacher, und Lamia erwiderte: Ich konnte mein Aussehen nicht wählen, aber ich konnte meine Intelligenz entwickeln. Daraufhin konterte Crassus: Na gut, dann hören wir mal diesen brillanten Redner - was noch größere Lacher hervorrief.

von alexandra868 am 12.08.2021
Die Worte werden verdreht, wie als Crassus vor dem Richter M. Perperna für Aculeo sprach, als L. Aelius Lamia, entstellt, wie ihr wisst, gegen Aculeo anwesend war; als dieser störend unterbrach, sagte Crassus: Lasst uns den hübschen Knaben hören; als Gelächter aufkam, sagte Lamia: Ich konnte meine eigene Erscheinung nicht gestalten, aber ich konnte mein Talent gestalten; dann sagte jener [Crassus]: Lasst uns den Eloquenten hören: Noch viel heftiger wurde gelacht.

Analyse der Wortformen

aculeone
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
leo: Löwe, Leo (Name)
aculeonem
leo: Löwe, Leo (Name)
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arrisum
arridere: anlächeln, zulächeln, anmuten, gefallen, zusagen, geneigt sein
arridere: anlächeln, zulächeln, anmuten, gefallen, zusagen, geneigt sein
audiamus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interpellaret
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
invertuntur
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lamia
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
odiose
odiose: gehässig, verhasst, widerlich, unangenehm, beleidigend
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pulchellum
pulchellus: hübsch, schön, reizend, anmutig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum