Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  332

Omnium seditionum genera, vitia, pericula conlegi eamque orationem ex omni rei publicae nostrae temporum varietate repetivi conclusique ita, ut dicerem, etsi omnes semper molestae seditiones fuissent, iustas tamen fuisse non nullas et prope necessarias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.n am 18.07.2020
Ich habe alle Arten von Aufständen, Lastern, Gefahren gesammelt und diese Rede aus der Vielfalt der Zeiten unserer Staatsangelegenheiten hergeleitet und so geschlossen, dass ich sagen könnte, dass, obwohl alle Aufstände stets beschwerlich gewesen waren, dennoch einige gerecht und fast notwendig gewesen sind.

von alexander.904 am 06.04.2019
Ich sammelte Informationen über alle Arten von zivilen Unruhen, deren Probleme und Gefahren, und zog Beispiele aus verschiedenen Epochen der Geschichte unserer Nation heran. Ich schloss mit der Feststellung, dass zivile Störungen zwar stets problematisch waren, einige davon jedoch gerechtfertigt und praktisch unvermeidbar gewesen sind.

Analyse der Wortformen

conclusique
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusum: EN: confined space
conclusus: EN: restricted, closed, confined
que: und
conlegi
conlegium: EN: college/board (priests)
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
dicerem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iustas
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
molestae
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
necessarias
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nullas
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pericula
periculum: Gefahr
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
repetivi
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
seditionum
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
semper
semper: immer, stets
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varietate
varietas: Buntheit, difference
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum