Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  179

Qui locus est talis, ut plus habeat adiumenti quam incommodi, hunc iudico esse dicendum; ubi plus mali quam boni reperio, id totum abiudico atque eicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly972 am 26.07.2019
Wenn ein Thema mehr Vorteile als Nachteile hat, halte ich es für diskussionswürdig; wenn ich jedoch feststelle, dass etwas mehr Nachteile als Vorteile besitzt, lehne ich es vollständig ab und verwerfe es.

von daria.x am 11.02.2018
An welchem Ort mehr Vorteil als Nachteil besteht, den halte ich für erwähnenswert; wo ich mehr Übel als Gutes finde, das verwerfe ich vollständig und stoße es von mir.

Analyse der Wortformen

abiudico
abjudicare: EN: deprive by judicial verdict
adiumenti
adiumentum: EN: help, assistance, support, means of aid
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eicio
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
esse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incommodi
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mali
malum: Unheil, Übel, Leid
malle: lieber wollen, vorziehen
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
plus
plus: mehr
plus: mehr
multum: Vieles
multum: Vieles
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reperio
reperire: finden, wiederfinden
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum