Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  431

Uterque, quantum ad intellectum boni ac mali, aeque maturus est, et non magis infans adhoc boni capax est quam arbor aut mutum aliquod animal.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.821 am 06.12.2023
Jeder ist, soweit es das Verständnis von Gut und Böse betrifft, gleichermaßen reif, und ein Säugling ist in diesem Punkt nicht mehr zum Guten fähig als ein Baum oder ein stummes Tier.

von benno.839 am 23.02.2021
Beide sind gleichermaßen reif, wenn es um das Verständnis von Gut und Böse geht, und ein Kind in diesem Stadium ist nicht mehr fähig, Gutes zu tun als ein Baum oder ein unvernünftiges Tier.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhoc
adhoc: EN: thus far, till now, to this point
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animal
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
arbor
arbor: Baum
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
capax
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
infans
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
intellectum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maturus
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
mutum
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
Uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum