Tum scaevola comiter, ut solebat, cetera inquit adsentior crasso, ne aut de c· laeli soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloria detraham; sed illa duo, crasse, vereor ut tibi possim concedere: unum, quod ab oratoribus civitates et initio constitutas et saepe conservatas esse dixisti, alterum, quod remoto foro, contione, iudiciis, senatu statuisti oratorem in omni genere sermonis et humanitatis esse perfectum.
von evelyne.k am 24.03.2021
Dann sagte Scaevola freundlich, wie er es gewohnt war: In anderen Angelegenheiten stimme ich Crassus zu, damit ich weder die Fähigkeit noch den Ruhm meines Schwiegervaters C. Laelius noch die seines Schwiegersohnes schmälere; aber zwei Dinge, Crassus, fürchte ich, kann ich dir nicht zugestehen: erstens, dass Staaten von Rednern sowohl am Anfang gegründet als auch oft erhalten wurden, wie du sagtest, und zweitens, dass du behauptest, ein Redner sei in jeder Art von Rede und Bildung vollkommen, wenn Forum, Volksversammlung, Gerichtshöfe und Senat beseitigt wären.
von emanuel848 am 13.12.2015
Daraufhin antwortete Scaevola mit seiner üblichen Höflichkeit: Ich stimme Crassus in allem anderen zu, da ich weder die Kompetenz noch den Ruf meines Schwiegervaters Gaius Laelius noch seines Schwiegersohns schmälern möchte. Jedoch, Crassus, ich fürchte, ich kann Ihnen in zwei Punkten nicht zustimmen: Erstens Ihre Behauptung, dass Redner für die Gründung und häufige Erhaltung von Staaten verantwortlich waren, und zweitens Ihre Aussage, dass ein Redner Perfektion in jeder Diskursart und kulturellen Kenntnis erreicht, selbst ohne Erfahrung im Forum, in öffentlichen Versammlungen, Gerichtssälen und Senat.