Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  322

Sed aliud quiddam, longe aliud, crasse, quaerimus: acuto homine nobis opus est et natura usuque callido, qui sagaciter pervestiget, quid sui cives eique homines, quibus aliquid dicendo persuadere velit, cogitent, sentiant, opinentur, exspectent;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa924 am 20.01.2017
Aber etwas anderes, ganz deutlich etwas völlig Verschiedenes, suchen wir: Wir brauchen einen scharfsinnigen Mann, der von Natur und Erfahrung her gewandt ist, der sorgfältig und durchdringend untersucht, was seine Mitbürger und jene Menschen, die er durch seine Rede überzeugen möchte, denken, fühlen, glauben und erwarten;

von marcus.869 am 01.02.2023
Aber wir suchen etwas ganz anderes, etwas viel grundlegenderes: Wir brauchen jemanden, der scharfsinnig und von Natur aus intelligent ist, mit praktischer Erfahrung, der geschickt herausfinden kann, was seine Mitbürger - die Menschen, die er überzeugen will - denken, fühlen, glauben und sich erhoffen;

Analyse der Wortformen

acuto
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliud
alius: der eine, ein anderer
callido
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cogitent
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exspectent
exspectare: warten, erwarten
homine
homo: Mann, Mensch, Person
homines
homo: Mann, Mensch, Person
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nobis
nobis: uns
opinentur
opinari: glauben, sich einbilden
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
pervestiget
pervestigare: aufspüren
quaerimus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sagaciter
citare: herbeirufen, encourage
citer: EN: near/on this side
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe
sagax: scharf witternd
sagum: kurzer Umwurf
sagus: wahrsagend
Sed
sed: sondern, aber
sentiant
sentire: fühlen, denken, empfinden
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
usuque
que: und
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum