Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  228

Plurimis verbis a m· crasso praetore contenderet, ut ei, quem defendebat, causa cadere liceret, cn· autem octavius, homo consularis, non minus longa oratione recusaret, ne adversarius causa caderet ac ne is, pro quo ipse diceret, turpi tutelae iudicio atque omni molestia stultitia adversarii liberaretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.933 am 28.04.2014
Hatte Marcus Crassus als Prätor mit vielen Worten darum gestritten, dass es erlaubt sein sollte, dass derjenige, den er verteidigte, den Prozess verliere, während Cnaeus Octavius, ein Mann konsularischen Ranges, mit nicht minder langer Rede ablehnte, dass der Gegner den Prozess verliere und derjenige, für den er selbst sprach, von dem schändlichen Vormundschaftsurteil und allen Unannehmlichkeiten aufgrund der Torheit seines Gegners befreit werde?

von natali.9976 am 18.06.2018
Ist es nicht wahr, dass der Prätor Marcus Crassus mit vielen Worten dafür plädierte, dass sein eigener Mandant den Prozess verlieren sollte, während der ehemalige Konsul Cnaeus Octavius eine ebenso lange Rede hielt, um dagegen zu argumentieren, dass sein Gegner den Prozess verlieren sollte, und sich weigerte, seinen eigenen Mandanten von der peinlichen Vormundschaftsklage und all den Unannehmlichkeiten, die durch die Dummheit seines Gegners verursacht wurden, zu befreien?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adversarii
adversarii: Gegner, Gegner
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
adversarius
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cadere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
caderet
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consularis
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contenderet
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
defendebat
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
homo
homo: Mann, Mensch, Person
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
liberaretur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
longa
longus: lang, langwierig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
molestia
molestia: Beschwerlichkeit, Last
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octavius
octavius: EN: Octavius
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
Plurimis
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recusaret
recusare: zurückweisen, sich weigern
stultitia
stultitia: Dummheit, Albernheit, Torheit
turpi
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
tutelae
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum