Plurimis verbis a m· crasso praetore contenderet, ut ei, quem defendebat, causa cadere liceret, cn· autem octavius, homo consularis, non minus longa oratione recusaret, ne adversarius causa caderet ac ne is, pro quo ipse diceret, turpi tutelae iudicio atque omni molestia stultitia adversarii liberaretur?
von thomas.933 am 28.04.2014
Hatte Marcus Crassus als Prätor mit vielen Worten darum gestritten, dass es erlaubt sein sollte, dass derjenige, den er verteidigte, den Prozess verliere, während Cnaeus Octavius, ein Mann konsularischen Ranges, mit nicht minder langer Rede ablehnte, dass der Gegner den Prozess verliere und derjenige, für den er selbst sprach, von dem schändlichen Vormundschaftsurteil und allen Unannehmlichkeiten aufgrund der Torheit seines Gegners befreit werde?
von natali.9976 am 18.06.2018
Ist es nicht wahr, dass der Prätor Marcus Crassus mit vielen Worten dafür plädierte, dass sein eigener Mandant den Prozess verlieren sollte, während der ehemalige Konsul Cnaeus Octavius eine ebenso lange Rede hielt, um dagegen zu argumentieren, dass sein Gegner den Prozess verlieren sollte, und sich weigerte, seinen eigenen Mandanten von der peinlichen Vormundschaftsklage und all den Unannehmlichkeiten, die durch die Dummheit seines Gegners verursacht wurden, zu befreien?