Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  131

Id si est difficile nobis, quod ante, quam ad discendum ingressi sumus, obruimur ambitione et foro, sit tamen in re positum atque natura: ego enim, quantum auguror coniectura quantaque ingenia in nostris hominibus esse video, non despero fore aliquem aliquando, qui et studio acriore quam nos sumus atque fuimus et otio ac facultate discendi maiore ac maturiore et labore atque industria superiore, cum se ad audiendum legendum scribendumque dederit, exsistat talis orator, qualem quaerimus, qui iure non solum disertus, sed etiam eloquens dici possit; qui tamen mea sententia aut hic est iam crassus aut, si quis pari fuerit ingenio pluraque quam hic et audierit et lectitarit et scripserit, paulum huic aliquid poterit addere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acriore
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audiendum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audierit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auguror
augurare: Augurien
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
coniectura
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederit
dare: geben
despero
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
discendi
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
discendum
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
disertus
disertus: redegewandt
ego
ego: ich
eloquens
eloquens: redegewandt, eloquent
eloqui: EN: speak out, utter
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exsistat
exsistere: hervorgehen
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lectitarit
lectitare: aufmerksam lesen
legendum
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maturiore
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obruimur
obruere: überschütten
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pluraque
plus: mehr
que: und
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quaerimus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantaque
quantus: wie groß
que: und
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scribendumque
que: und
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scripserit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
video
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum