Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  105

Etenim si constat inter doctos, hominem ignarum astrologiae ornatissimis atque optimis versibus aratum de caelo stellisque dixisse; si de rebus rusticis hominem ab agro remotissimum nicandrum colophonium poetica quadam facultate, non rustica, scripsisse praeclare, quid est cur non orator de rebus eis eloquentissime dicat, quas ad certam causam tempusque cognorit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.906 am 21.04.2022
Schließlich, wenn Gelehrte übereinstimmen, dass Aratus wunderschöne Poesie über Sterne und Himmel schrieb, ohne Astronomie zu kennen, und wenn Nicander von Kolophon hervorragend über Landwirtschaft schrieb durch sein dichterisches Talent und nicht durch Agrarkenntnisse, obwohl er keine Verbindung zur Landwirtschaft hatte, warum sollte dann ein Redner nicht eloquent über Themen sprechen können, die er für einen bestimmten Fall und eine bestimmte Zeit studiert hat?

von katharina.n am 11.04.2015
Denn wenn es unter Gelehrten als ausgemacht gilt, dass ein des Astronomischen unkundiger Mann, Aratus, über Himmel und Sterne in höchst geschmückten und vortrefflichen Versen gesprochen hat; wenn ein vom Feld völlig entfernter Mann, Nicander aus Kolophon, über ländliche Angelegenheiten mit einer gewissen dichterischen Begabung, keineswegs bäuerlich, glänzend geschrieben hat, welchen Grund gäbe es dann, warum ein Redner nicht höchst beredt über jene Dinge sprechen sollte, die er für einen bestimmten Fall und Anlass erlernt hat?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
aratum
arare: pflügen, kultivieren
aratum: EN: plowed field
astrologiae
astrologia: Sternkunde, Astronomie, astrology, science/study of the heavenly bodies
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cognorit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
colophonium
colophon: EN: summit
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cur
cur: warum, wozu
de
de: über, von ... herab, von
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doctos
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eloquentissime
eloquens: redegewandt, eloquent
eloquenter: EN: eloquently
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimis
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
ornatissimis
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
poetica
poetica: EN: poetry
poeticus: dichterisch
praeclare
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remotissimum
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
simus: plattnasig
rustica
rustica: EN: countrywoman, bumpkin
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
rusticis
rustica: EN: countrywoman, bumpkin
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
scripsisse
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
si
si: wenn, ob, falls
stellisque
que: und
stella: Stern
tempusque
que: und
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
versibus
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum