Sin quae res inciderit, in qua de natura, de vitiis hominum, de cupiditatibus, de modo, de continentia, de dolore, de morte dicendum sit, forsitan, si ei sit visum, etsi haec quidem nosse debet orator, cum sex· pompeio, erudito homine in philosophia, communicarit; hoc profecto efficiet ut, quamcumque rem a quoquo cognoverit, de ea multo dicat ornatius quam ille ipse, unde cognorit.
von magdalena.938 am 25.01.2018
Sollte jedoch eine Angelegenheit auftreten, bei der über die Natur, über die Laster der Menschen, über Begierden, über Mäßigung, über Selbstbeherrschung, über Schmerz, über den Tod gesprochen werden muss, so könnte er, falls es ihm richtig erscheint - obwohl ein Redner diese Dinge freilich kennen sollte - mit Sextus Pompeius, einem in Philosophie gelehrten Mann, Rücksprache halten; dies wird er sicherlich erreichen, dass er über jede Sache, die er von irgendjemandem gelernt hat, viel geschmückter sprechen wird als jene Person selbst, von der er sie gelernt hat.
von amaya906 am 11.01.2023
Sollte jedoch eine Situation entstehen, in der man Themen wie Natur, menschliche Schwächen, Begierden, Mäßigung, Selbstbeherrschung, Schmerz oder Tod erörtern muss, könnte der Redner erwägen, sich mit Sextus Pompeius zu beraten, der in Philosophie bewandert ist - auch wenn ein Redner diese Dinge bereits kennen sollte. Das Ergebnis wird sein, dass der Redner jedes Thema, das er von jemand anderem lernt, viel eleganter präsentieren wird als derjenige, der es ihm beigebracht hat.