Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  100

Sin cuipiam nimis infinitum videtur, quod ita posui quaecumque de re, licet hinc quantum cuique videbitur circumcidat atque amputet, tamen illud tenebo, si, quae ceteris in artibus atque studiis sita sunt, orator ignoret tantumque ea teneat, quae sint in disceptationibus atque usu forensi, tamen his de rebus ipsis si sit ei dicendum, cum cognoverit ab eis, qui tenent, quae sint in quaque re, multo oratorem melius quam ipsos illos, quorum eae sint artes, esse dicturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.956 am 15.02.2014
Sollte jedoch jemandem das, was ich über diese Sache dargelegt habe, zu unbegrenzt erscheinen, so ist es erlaubt, nach Belieben zu beschneiden und zu kürzen; gleichwohl werde ich dies behaupten: Wenn der Redner auch nicht alles weiß, was in anderen Künsten und Studien vorkommt, und nur das kennt, was in Debatten und forensischer Praxis relevant ist, so wird er dennoch, wenn er über diese Dinge selbst sprechen muss, nachdem er von denjenigen gelernt hat, die wissen, was in jeder Sache enthalten ist, viel besser sprechen als jene selbst, deren Künste dies sind.

von zoe.l am 13.03.2021
Sollte jedoch jemand meinen, was ich zu irgendeinem Thema gesagt habe, sei zu allgemein gehalten, der kann es nach Belieben kürzen und zusammenstreichen. Dennoch halte ich an diesem Punkt fest: Selbst wenn ein Redner mit anderen Künsten und Wissensgebieten nicht vertraut ist und nur Erfahrung in Debatten und Gerichtsverfahren hat, wird er, wenn er über diese anderen Themen sprechen muss, nachdem er die Grundlagen von den Experten gelernt hat, viel besser sprechen als die eigentlichen Fachleute in diesen Bereichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
amputet
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceteris
ceterus: übriger, anderer
circumcidat
circumcidere: ringsum abschneiden, vermindern
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cuipiam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicturum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disceptationibus
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forensi
forensis: zum Markte gehörig, öffentlich
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
oratorem
orator: Redner, Sprecher
posui
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantumque
que: und
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenebo
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum