Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  101

Ita si de re militari dicendum huic erit sulpicio, quaeret a c· mario adfini nostro et, cum acceperit, ita pronuntiabit, ut ipsi c· mario paene hic melius quam ipse illa scire videatur; sin de iure civili, tecum communicabit, te hominem prudentissimum et peritissimum in eis ipsis rebus, quas abs te didicerit, dicendi arte superabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.m am 01.01.2024
So wird Sulpicius, wenn er über militärische Angelegenheiten sprechen muss, unseren Verwandten Gaius Marius befragen und nach dem Erhalt der Informationen diese so gut präsentieren, dass Marius selbst meinen könnte, Sulpicius verstehe das Thema besser als er. Ebenso wird er bei Fragen des Zivilrechts mit dir sprechen, und obwohl du der eigentliche Experte mit umfassendem Wissen bist, wird er die Dinge, die er von dir gelernt hat, so überzeugend darlegen, dass er dich in der Darstellung übertrifft.

von muhammad.846 am 19.03.2014
So wird, wenn über militärische Angelegenheiten zu sprechen diesem Sulpicius obliegen wird, er bei Gaius Marius, unserem Verwandten, Rat suchen und, nachdem er ihn erhalten hat, derart vortragen, dass er Gaius Marius selbst fast besser zu verstehen scheint als dieser; sollte es jedoch um bürgerliches Recht gehen, wird er sich mit Ihnen beraten, einem höchst umsichtigen und erfahrenen Mann, und wird in der Redekunst jene Dinge übertreffen, die er von Ihnen erlernt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adfini
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
communicabit
communicare: vereinigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
didicerit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
mario
marius: Marius
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
paene
paene: fast, beinahe, almost
peritissimum
peritus: kundig, erfahren
pronuntiabit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
prudentissimum
prudens: klug, erfahren
quaeret
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
superabit
superare: übertreffen, besiegen
te
te: dich
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum