Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  481

Ergo, ut ad primum illud revertar, sit orator nobis is, qui, ut crassus descripsit, accommodate ad persuadendum possit dicere; is autem concludatur in ea, quae sunt in usu civitatum vulgari ac forensi, remotisque ceteris studiis, quamvis ea sint ampla atque praeclara, in hoc uno opere, ut ita dicam, noctes et dies urgeatur; imiteturque illum, cui sine dubio summa vis dicendi conceditur, atheniensem demosthenem, in quo tantum studium fuisse tantusque labor dicitur, ut primum impedimenta naturae diligentia industriaque superaret, cumque ita balbus esset, ut eius ipsius artis, cui studeret, primam litteram non posset dicere, perfecit meditando, ut nemo planius esse locutus putaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accommodate
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
accommodate: EN: fittingly, in a suitable manner
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ampla
ampla: Anlass, Anlaß, umfangreich
amplare: EN: enlarge, extend, increase
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atheniensem
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
balbus
balbus: Stammler, stuttering, lisping, suffering from a speech defect
ceteris
ceterus: übriger, anderer
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
conceditur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concludatur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
demosthenem
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
descripsit
describere: aufzeichnen, beschreiben
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forensi
forensis: zum Markte gehörig, öffentlich
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imiteturque
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
que: und
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industriaque
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
que: und
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
litteram
littera: Buchstabe, Brief
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
meditando
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nemo
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns
noctes
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
persuadendum
persuadere: überreden, überzeugen
planius
planus: flach, eben, Landstreicher
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
putaretur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remotisque
que: und
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
revertar
revertere: umkehren, zurückkommen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studeret
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superaret
superare: übertreffen, besiegen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantusque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urgeatur
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulgari
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum