Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  122

Pompeio, erudito homine in philosophia, communicarit; hoc profecto efficiet ut, quamcumque rem a quoquo cognoverit, de ea multo dicat ornatius quam ille ipse, unde cognorit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cognorit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
communicarit
communicare: vereinigen
conmunicare: EN: share, discuss, impart
de
de: über, von ... herab, von
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficiet
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
erudito
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ornatius
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
Pompeio
pompeius: EN: Pompeius
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum