Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  525

At non debuit ratum esse, quod erat actum per vim· quasi vero forti viro vis possit adhiberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.g am 25.04.2020
Es hätte nicht bestätigt werden sollen, was durch Gewalt erzwungen wurde - als ob tatsächlich einem tapferen Mann Gewalt angetan werden könnte.

von morice946 am 25.09.2022
Was unter Zwang geschehen ist, sollte nicht als gültig gelten – als ob man einen mutigen Menschen zu irgendetwas zwingen könnte!

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
adhiberi
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
At
at: aber, dagegen, andererseits
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
forti
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum