Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  258

Ut, cum in arce augurium augures acturi essent iussissentque ti· claudium centumalum, qui aedes in caelio monte habebat, demoliri ea, quorum altitudo officeret auspiciis, claudius proscripsit insulam vendidit, emit p· calpurnius lanarius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm947 am 31.07.2018
Als die Auguren eine Weissagungszeremonie auf der Zitadelle durchführen wollten, befahlen sie Tiberius Claudius, der Eigentum am Caelius-Hügel besaß, einige Gebäude abzureißen, da deren Höhe die für die Zeremonie benötigte Sicht behinderte. Stattdessen stellte Claudius den Wohnblock zum Verkauf, und Calpurnius Lanarius kaufte ihn.

von sophy.z am 27.12.2013
Als die Auguren im Begriff waren, im Burgfried die Wahrsagung vorzunehmen und Tiberius Claudius Centummalus, der Gebäude am Caelius-Hügel besaß, aufgefordert hatten, diejenigen Bauten abzureißen, deren Höhe die Vorzeichen behinderte, stellte Claudius das Mehrfamilienhaus zum Verkauf und verkaufte es, woraufhin Publius Calpurnius Lanarius es erwarb.

Analyse der Wortformen

acturi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
augurium
augurium: Augurium, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung, Prophezeiung
augurius: Augural-, die Auguren betreffend, Wahrsage-
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
caelio
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
centumalum
centum: hundert
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demoliri
demolire: abreißen, niederreißen, zerstören, demontieren
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iussissentque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
lanarius
lanarius: Wollhändler, Wollweber, Wollverarbeiter
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
officeret
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
proscripsit
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum