Itaque calpurnius cum demolitus esset cognossetque claudium aedes postea proscripsisse, quam esset ab auguribus demoliri iussus, arbitrum illum adegit quicquid sibi dare facere oporteret ex fide bona.
von ronia.l am 31.08.2021
Daher, nachdem Calpurnius sein Gebäude abgerissen hatte und entdeckte, dass Claudius die Liegenschaft erst nach der Anweisung der Auguren zum Verkauf gestellt hatte, zog er ihn vor ein Schiedsgericht, um zu bestimmen, welche Entschädigung er billigerweise leisten sollte.
von catarina946 am 21.09.2023
Und so zwang Calpurnius, nachdem er es demoliert hatte und erfahren hatte, dass Claudius das Haus zum Verkauf ausgeschrieben hatte, nachdem er von den Auguren angewiesen worden war, es zu demolieren, diesen dazu, sich einem Schiedsrichter zu unterwerfen, was immer er ihm nach Treu und Glauben geben und tun müsse.