Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  250

Claudium centumalum, qui aedes in caelio monte habebat, demoliri ea, quorum altitudo officeret auspiciis, claudius proscripsit insulam vendidit, emit p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
caelio
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
centumalum
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
centum: hundert, unzählige
Claudium
claudius: EN: Claudius
claudius
claudius: EN: Claudius
demoliri
demolire: EN: throw/cast off, remove
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emit
emere: kaufen, nehmen
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
monte
mons: Gebirge, Berg
officeret
officere: hindern, (den Weg) versperren
p
p:
P: Publius (Pränomen)
proscripsit
proscribere: öffentlich bakanntmachen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum