Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  239

Itaque et p· crassus cum cognomine dives tum copiis functus est aedilicio maximo munere, et paulo post l· crassus cum omnium hominum moderatissimo q· mucio magnificentissima aedilitate functus est, deinde c· claudius app.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.z am 23.08.2023
Daher führte Publius Crassus, bekannt als der Reiche und in der Tat reich an Ressourcen, seine Pflichten als Aedil mit großem Prunk aus, und kurz darauf versahen Lucius Crassus zusammen mit Quintus Mucius, der der bescheidenste aller Menschen war, ein hervorragendes Amt als Aedil, gefolgt von Gaius Claudius Appius.

von lilja865 am 26.10.2024
Und so erfüllte sowohl Publius Crassus, mit dem Beinamen Dives, damals reich an Ressourcen, die größte Ädilenpflicht, und kurz danach erfüllten Lucius Crassus mit Quintus Mucius, dem Mäßigsten aller Menschen, die prächtigste Ädilität, dann Gaius Claudius Appius.

Analyse der Wortformen

aedilicio
aedilicius: des Ädilen, fire, market), fire, market)
aedilitate
aedilitas: Ädilitär, the office of an aedile
app
app:
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
cognomine
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
functus
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magnificentissima
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
moderatissimo
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderari: mäßigen, zügeln lenken
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
simus: plattnasig
mucio
mugire: brüllen
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum