Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  239

Itaque et p· crassus cum cognomine dives tum copiis functus est aedilicio maximo munere, et paulo post l· crassus cum omnium hominum moderatissimo q· mucio magnificentissima aedilitate functus est, deinde c· claudius app.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.z am 23.08.2023
Daher führte Publius Crassus, bekannt als der Reiche und in der Tat reich an Ressourcen, seine Pflichten als Aedil mit großem Prunk aus, und kurz darauf versahen Lucius Crassus zusammen mit Quintus Mucius, der der bescheidenste aller Menschen war, ein hervorragendes Amt als Aedil, gefolgt von Gaius Claudius Appius.

von lilja865 am 26.10.2024
Und so erfüllte sowohl Publius Crassus, mit dem Beinamen Dives, damals reich an Ressourcen, die größte Ädilenpflicht, und kurz danach erfüllten Lucius Crassus mit Quintus Mucius, dem Mäßigsten aller Menschen, die prächtigste Ädilität, dann Gaius Claudius Appius.

Analyse der Wortformen

aedilicio
aedilicius: aedilizisch, zum Ädil gehörig, Ädilen-, ehemaliger Ädil, Ex-Ädil
aedilitate
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
app
app: Berufung, Bezeichnung, Titel, Name, Anwendung, Anbringung, Verbindung, Apparat, Ausrüstung, Aufwand, Prunk, erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, billigen, loben, beweisen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
magnificentissima
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moderatissimo
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
mucio
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum