Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  240

Multi post, luculli, hortensius, silanus; omnes autem p· lentulus me consule vicit superiores; hunc est scaurus imitatus; magnificentissima vero nostri pompei munera secundo consulatu; in quibus omnibus quid mihi placeat, vides.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi971 am 06.11.2013
Viele danach, Lucullus, Hortensius, Silanus; aber Publius Lentulus übertraf während meines Konsulats alle Vorherigen; diesen ahmte Scaurus nach; wahrhaft am prächtigsten waren die Veranstaltungen unseres Pompeius während seines zweiten Konsulats; bei allen, siehst du, gefällt mir etwas.

von kevin864 am 01.07.2014
... viele andere folgten: Lucullus, Hortensius und Silanus. Aber Publius Lentulus übertraf während meines Konsulats alle seine Vorgänger. Scaurus folgte dann seinem Beispiel. Am spektakulärsten waren die Spiele, die unser Freund Pompejus während seines zweiten Konsulats veranstaltete. Du siehst, was ich von all diesen halte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imitatus
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
luculli
cullus: EN: type of windlass using leather
magnificentissima
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
me
me: mich
mihi
mihi: mir
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
placeat
placere: gefallen, belieben, zusagen
pompei
pompeius: EN: Pompeius
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
scaurus
scaurus: Klumpfuß
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
silanus
silanus: sprudelnder Springbrunnen
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum