Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  240

Crassus cum cognomine dives tum copiis functus est aedilicio maximo munere, et paulo post l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aedilicio
aedilicius: des Ädilen, fire, market), fire, market)
cognomine
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
Crassus
crassus: dick, fett, dicht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
functus
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum