Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  204

Atque etiam hoc praeceptum officii diligenter tenendum est, ne quem umquam innocentem iudicio capitis arcessas; id enim sine scelere fieri nullo pacto potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.e am 02.07.2014
Wir müssen auch diese Regel der moralischen Pflicht sorgfältig beachten: Einen unschuldigen Menschen niemals wegen eines Kapitalverbrechens vor Gericht zu bringen, da dies nie geschehen kann, ohne selbst ein Verbrechen zu begehen.

von arian9819 am 03.09.2019
Und auch diese Pflichtvorschrift muss sorgfältig beachtet werden, dass du niemals einen Unschuldigen zu einem Verfahren mit Todesstrafe vorladest; denn dies kann keinesfalls ohne Verbrechen geschehen.

Analyse der Wortformen

arcessas
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
diligenter
diligenter: sorgfältig
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
innocentem
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tenendum
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum