Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  140

Itaque eos viros suspiciunt maximisque efferunt laudibus, in quibus existimant se excellentes quasdam et singulares perspicere virtutes, despiciunt autem eos et contemnunt, in quibus nihil virtutis, nihil animi, nihil nervorum putant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden959 am 11.08.2020
Und so blicken sie voller Bewunderung auf jene Männer und preisen sie mit höchstem Lob, in denen sie gewisse herausragende und außergewöhnliche Tugenden zu erkennen glauben, während sie jene verachten und geringschätzen, in denen sie keine Spur von Tugend, keinen Hauch von Geist und keine Kraft zu finden meinen.

von levi.974 am 19.01.2024
Daher bewundern und loben Menschen diejenigen sehr, von denen sie glauben, dass sie außergewöhnliche und bemerkenswerte Eigenschaften besitzen, während sie diejenigen verachten und geringschätzen, bei denen sie meinen, es fehle ihnen an Tugend, Geist und Kraft.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contemnunt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
despiciunt
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
efferunt
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellentes
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maximisque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
que: und, auch, sogar
nervorum
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulares
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
suspiciunt
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum